Akne – Behandlung

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 16.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Akne auf der Stirn

©iStockphoto.com/jenjen42

Wichtig ist, dass regelmäßig aber höchstens 2 mal täglich ein geeignetes Reinigungsmittel für die betroffenen Körperpartien anwendet wird. Manche Menschen haben allerdings eine sehr empfindliche Haut und müssen aufpassen, dass dadurch keine Hautreizung entsteht.

Außer in leichten Fällen von Akne, die keiner spezifischen Therapie bedürfen, ist die Behandlung durch einen Hautarzt (Dermatologen) anzuraten.

Es stehen mehrere Wirkstoffe und unterstützende Therapie-Methoden zur Verfügung.

Die medikamentöse Therapie versucht, die Talgproduktion zu reduzieren, den Verhornungsvorgang im Ausführungsgang des Talgdrüsenfollikels zu normalisieren, Bakterien zu bekämpfen und die Entzündungsreaktion günstig zu beeinflussen.

Bei ausgeprägter Narbenbildung kann man eine Methode zum Schleifen der Haut, die sogenannte Dermabrasio, anwenden. Sie besteht im Wegschleifen der oberflächlichen Hautschichten bis zum Narbengrund. Hierdurch gelingt es, das Hautniveau dem Narbengrund anzugleichen oder die Unebenheit der Haut wenigstens zu verringern und so das Aussehen zu verbessern.

Relevante Behandlungsmethoden für Akne Salben, Lichttherapie, Antibiotika, Aknebehandlung
Fachliche Einordnung nach WHO L70

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage